Zurück zur Übersicht

Laufen für Anfänger

Gasteiner - Laufen für Anfänger
Schritt für Schritt zur Lauf-Routine – so gelingt der Einstieg und die Motivation bleibt langfristig erhalten.

So gelingt der Einstieg – mit Energie, Struktur und Motivation

Laufen ist eigentlich ganz unkompliziert: Alles, was es braucht, sind ein gutes Paar Laufschuhe und ein bisschen Motivation. Sollte dennoch etwas Starthilfe notwendig sein, kann ein natürlicher, langanhaltender Energie-Kick – wie jener des Gasteiner Energy Waters – den nötigen Schwung verleihen.

Ein Plan, der zum Alltag passt

Damit das Laufen ein fester Bestandteil des Alltags wird, ist Regelmäßigkeit entscheidend. Feste Termine für Laufeinheiten helfen dabei, das Training zur Priorität zu machen. Am besten langsam beginnen – etwa mit ein oder zwei kurzen Einheiten pro Woche – und die Intensität dann schrittweise steigern. Gerade zu Beginn gilt: Qualität vor Quantität. Kleine, gut durchführbare Läufe unterstützen dabei, eine nachhaltige Gewohnheit zu etablieren.

Verletzungen vorbeugen – mit einfachen Übungen

Um den Körper auf jede Laufeinheit vorzubereiten und Verletzungen zu vermeiden, sind Aufwärmen und Dehnen unerlässlich. Schon fünf Minuten und einige gezielte Bewegungen bereiten Muskeln und Gelenke optimal vor:

  • Vorderes Bein beugen, hinteres strecken und 10 Sekunden halten
  • Knie in einem Sprung zur Brust führen
  • Einen Fuß ans Gesäß ziehen und den Oberschenkel dehnen
  • Sanfte, kreisende Bewegungen mit den Beinen im aufrechten Stand
  • Fersen im schnellen Tempo zum Gesäß bringen
  • Bein zur Seite strecken und kreisende Bewegungen ausführen

Diese einfachen Übungen sorgen für Flexibilität und schützen die Gelenke – auch bei regelmäßigem Training.

Motivation langfristig stärken

Eine Lauf-Routine aufzubauen ist vor allem zu Beginn eine Herausforderung. Wenn der erste Motivationsschub nachlässt, helfen unterstützende Werkzeuge: Lauf-Apps können Schritte, Strecken und Erfolge dokumentieren und Fortschritte sichtbar machen. Viele bieten auch Challenges im Freundeskreis – ein zusätzlicher Ansporn. Auch Musik spielt eine wichtige Rolle: Eine kraftvolle Playlist kann antreiben und für neue Energie sorgen – Schritt für Schritt.

Energie & Hydration: Gut versorgt ins Training starten

Wer laufen will, braucht Energie – und ausreichend Flüssigkeit. Das Gasteiner Energy Water vereint Fruchtsaft, natürliches Koffein aus grüner Kaffeebohne und reines Gasteiner Mineralwasser. Die besondere Ionisierung unterstützt den Körper, indem Nährstoffe und Sauerstoff effizient zu den Zellen transportiert und Stoffwechselprodukte rascher abgebaut werden. So bleibt der Körper optimal versorgt.

Etwa 30 Minuten vor dem Lauftraining empfiehlt sich ein leichter Snack: eine Banane, ein belegtes Brot oder etwas Müsli mit Magermilch liefern Energie, ohne zu belasten.

Fazit: Laufen mit Plan – motiviert, nachhaltig und mit Freude

Lauftraining wird dann zur Routine, wenn es sich gut anfühlt und in den Alltag passt. Mit einem realistischen Plan, motivierenden Hilfsmitteln, der richtigen Ernährung und ausreichend Hydration fällt das Dranbleiben leichter. Spürbare Verbesserungen in Ausdauer, Fitness und Vitalität folgen bald – und mit ihnen das gute Gefühl, etwas verändert zu haben.

Mit Schwung in den Lauf starten

Der perfekte Beat macht den Unterschied – besonders beim Einstieg ins Laufen. Die „Running Remix“-Playlist liefert energiegeladene Tracks, die mit Rhythmus und Tempo dabei unterstützen, motiviert zu bleiben und Schritt für Schritt dranzubleiben.

Gewinnspiel