Zurück zur Übersicht

Wasser & Wein

Gasteiner - Interview Weinsommelier
Interview mit Wolfgang Pfanner, Weinsommelier und Vinothekar: Die perfekte Kombination von Wasser und Wein und das Geheimnis des weißen Spritzers.

In der malerischen Südsteiermark lässt sich die Reise des steirischen Weins in vollen Zügen erleben und genießen. Herr Pfanner, Weinsommelier, Vinothekar und Weinexperte im Loisium Wine & Spa Hotel Ehrenhausen, teilt mit uns seine Leidenschaft für Wein, gibt Tipps zu idealen Wasser-Wein-Kombinationen und verrät, wie der perfekte weiße Spritzer gelingt.

Herr Pfanner, Sie sind Weinsommelier und Vinothekar im Loisium Südsteiermark. Wie hat Ihre Reise im Bereich Wein begonnen?

„Meine Passion für Wein entdeckte ich bereits in jungen Jahren. Aufgewachsen in einer Gastronomie-Familie, kam ich früh mit der Welt des Weins und der Speisen in Berührung. Als Endvierziger hatte ich das Privileg, die Entwicklung und den Aufstieg des steirischen Weins hautnah mitzuerleben. Seit nunmehr drei Jahren bin ich im Loisium in Ehrenhausen für das Thema Wein verantwortlich und kann hier meine Leidenschaft sowohl im Einkauf als auch im Verkauf voll ausleben.“

Gasteiner Weinsommelier

Welche Rolle spielt Wasser in der Kombination mit Wein?

„Wasser ist eine wertvolle Ergänzung zum Wein – es kann das Aroma unterstützen oder sogar beeinträchtigen. Wasser mit zu starkem Eigengeschmack, etwa einem hohen Jodgehalt, hat eine positive Wirkung auf den Organismus, ist aber weniger geeignet, um Wein und Speisen zu begleiten. Die Steiermark bietet eine Vielfalt an Weinen, die das Terroir – den Boden und das Mikroklima – widerspiegeln, und hier ist das Zusammenspiel mit dem Wasser besonders wichtig. Weine mit einer natürlichen Salzigkeit im Abgang passen sehr gut zu Mineralwasser mit höherer Mineralität. Kalkige, kreidige Weine profitieren wiederum von einem Wasser mit mehr Kohlensäure.“

Worauf achten Sie bei der Auswahl von Wasser und Wein?

„Wein und Mineralwasser aus der gleichen Region harmonieren oft gut, da sie ähnliche Mineralstoffprofile haben. Ein Wasser mit niedrigem Mineralstoffgehalt fügt sich dem Geschmack des Weins eher unter, während ein höherer Mineralstoffgehalt bestimmte Aromen wie Säure oder Gerbstoff im Wein betont. Allerdings können Süße und Schmelz eines Weins durch stark mineralisiertes oder kohlensäurehaltiges Wasser überdeckt werden. Daher verwende ich sparsam Kohlensäure und greife zu einem Wasser, das den Wein unterstützt, ohne ihn zu überlagern.“

Welches Wasser wählen Sie für den österreichischen Klassiker, den weißen Spritzer?

„Für den weißen Spritzer bevorzuge ich ein stark kohlensäurehaltiges, wenig mineralisiertes Wasser. Das lässt den Wein leicht und spritzig wirken, ohne seine Aromen zu verdecken – eine ideale Erfrischung.“

Kochen mit Wein ist ebenfalls ein Genuss. Welche Aromen eignen sich Ihrer Meinung nach am besten zum Kochen, und welche Rolle spielt Wasser dabei?

„Wein verleiht vielen Gerichten Tiefe und Charakter, vorausgesetzt, die Qualität des Weins stimmt. Der Säure- und Gerbstoffgehalt des Weins gibt Gerichten eine besondere Note, während Schmelz und Eichenfasslagerung sie zusätzlich abrunden. Der richtige Wein kann die Aromen eines Gerichts perfekt unterstreichen. Wichtig ist, dass man den Wein kurz aufkochen lässt, damit sich der Alkohol verflüchtigt. Begleitet wird das Gericht am besten mit einem leichten Wasser, um die Aromen nicht zu überlagern.“

Welche Tipps haben Sie noch für das Kochen mit Wein?

„Lieber etwas mehr als zu wenig Wein verwenden – und zwar aus einer Flasche, die man dann auch zum Essen reicht. So ergänzen sich die Aromen von Speise und Getränk perfekt.“

Zum Abschluss: Welches ist Ihr Lieblingsgericht zu einem fruchtigen Rotwein oder einem trockenen Weißwein?

„Mein Favorit ist Kalbsbackerl in einer aromatischen Rotwein-Trauben-Sauce, serviert auf Süßkartoffelpüree mit gedünstetem Gemüse. Diese Kombination bringt die fruchtigen Noten des Weins ideal zur Geltung und rundet das Gericht harmonisch ab.“

Musik für genussvolle Momente

Ein gutes Glas Wein und die richtige Musik gehören einfach zusammen. Mit unserer „Wine & Dine“-Playlist wird jeder Schluck zum besonderen Erlebnis – perfekt abgestimmt für entspannte Abende und kulinarische Highlights.

Gewinnspiel